Blog

  • Warum Sprachmodelle nicht wirklich etwas „verstehen“

    Warum Sprachmodelle nicht wirklich etwas „verstehen“

    Ein Gespräch mit einem Gehirn im Glas

    Stell dir vor, du unterhältst dich mit einem Gehirn in einem Glas. Klingt wie in einem Science-Fiction-Film, oder? Aber in gewisser Weise ist es das, was wir tun, wenn wir mit großen Sprachmodellen (LLMs) wie ChatGPT interagieren. Diese beeindruckenden Softwareprogramme können Gedichte schreiben, Quizfragen beantworten und sogar bei der Programmierung helfen, aber der Clou ist, dass sie eigentlich nichts von dem verstehen, worüber sie sprechen. Sehen wir uns an, warum.

    (mehr …)
  • Verbessern Sie Ihre persönliche IT-Sicherheit: Einfache, aber wirksame Strategien

    Verbessern Sie Ihre persönliche IT-Sicherheit: Einfache, aber wirksame Strategien

    In der vernetzten digitalen Welt von heute ist der Schutz unserer persönlichen Daten von größter Bedeutung. Auch wenn technisches Fachwissen eine Voraussetzung zu sein scheint, können selbst unerfahrene Benutzer einfache und wirksame Maßnahmen zum Schutz ihres digitalen Lebens ergreifen. Lassen Sie uns die wichtigsten IT-Sicherheitspraktiken vorstellen, die sich leicht in Ihre tägliche Routine integrieren lassen.

    (mehr …)
  • Kritisches Denken: Die Herausforderungen meistern und das Potenzial der generativen KI freisetzen

    Kritisches Denken: Die Herausforderungen meistern und das Potenzial der generativen KI freisetzen

    Im Bereich des technologischen Fortschritts ist die generative KI ein Leuchtturm der Innovation, der die Branche revolutionieren und unser tägliches Leben verändern wird. Doch wie jedes mächtige Werkzeug birgt auch sie Risiken, die sorgfältig abgewogen werden müssen und einen gut informierten Ansatz erfordern.

    (mehr …)
  • ,
    Mit generativer KI die Zukunft des Content Marketings erschließen

    Mit generativer KI die Zukunft des Content Marketings erschließen

    Generative KI (AI) hat das Content Marketing grundlegend verändert und die Art und Weise, wie wir Inhalte erstellen, verbreiten und ihre Wirkung messen, revolutioniert. Durch die Nutzung der KI-Fähigkeit, Texte zu generieren, Sprachen zu übersetzen und kreative Formate zu erstellen, können Marketer/innen jetzt ansprechende Inhalte erstellen, die ihre Zielgruppen besser ansprechen.

    (mehr …)
  • Wie erstelle ich eine Webseite?

    Obwohl heute eine Webseite keine Grundvoraussetzung mehr ist, um im Internet gefunden zu werden, ist für viele Gründer die eigene Online-Präsenz doch ein entscheidender Baustein. Aber wie geht man am besten vor bei der Erstellung einer eigenen Webseite? Ist es sinnvoll, jemanden damit zu beauftragen oder sollte man die Zeit lieber selbst investieren?

    (mehr …)
  • Wie wird meine Seite bei Google gefunden?

    Die Sichtbarkeit bei Google ist für viele Unternehmen und Seitenbetreiber eine unverständliche, gar magische Hürde, die häufig durch viel Zeit, Geld und Aufwand überwunden wird. Dennoch gibt es einfache Grundprinzipien, die helfen, aus der unübersichtlichen Flut von Webseiten hervorzustechen und von Benutzern gerne genutzt zu werden – was wiederum die Sichtbarkeit bei Google verbessert. Seiten wie chefkoch.de, wikipedia.org oder stackoverflow.com sind häufige top Treffer auf Suchanfragen, doch worin liegt das Geheimnis?

    (mehr …)
  • Wie finde ich einen Firmennamen?

    Wie finde ich einen Firmennamen?

    Für viele Gründer ist das Finden des eigenen Firmennamens eine Herausforderung. Er soll die eigene Kreativität genauso widerspiegeln wie die Einzigartigkeit des Unternehmens. Selbst bei Firmen, die nur einen einzigen Mitarbeiter – nämlich den Gründer selbst – beschäftigen, gehen oft Wochen oder Monate ins Land, bis der richtige Name gefunden ist.

    (mehr …)

  • 10 Schritte, um auf dem iPhone die Messenger App zu nutzen, ohne die Kontakte an Facebook zu übertragen

    Wer ein iPhone hat und gerne den Facebook Messenger nutzen oder nur kennenlernen möchte, muss der App Zugriff auf die Kontakte des Gerätes gewähren – und zwar bereits während der Installation. Die Kontakte werden dann zu Facebook geladen um zu prüfen, wer aus dem Adressbuch auch Facebook nutzt (und zu schauen, wen ihr denn sonst noch so kennt). Dabei werden wie bei WhatsApp zahlreiche Informationen wie Telefonnummern, Adressen, Namen und Geburtstage von Personen übertragen, die das u.U. nicht wollen.

    (mehr …)

  • Brauche ich eine eigene Webseite?

    Bis zum heutigen Tag hat sich das Internet von einem einfachen Kommunikationsnetzwerk zu einem komplexen sozialen Medium entwickelt. Obwohl für viele Firmen das World Wide Web eine neue Art „Gelbe Seiten“ ist, in denen die eigene Webseite eine mehr oder weniger komplexe Visitenkarte abbildet, erwarten Besucher heute mehr. Neben den üblichen Details wie Standort oder Infos zum Angebot können Webseiten vieles bieten: Tipps & Tricks, Hintergrundinformationen zum Angebot oder gar eine Plattform, über die man sich zu dem Angebot oder der Branche allgemein austauschen kann, sind die einfachsten Möglichkeiten, um Besuchern einen Mehrwert zu bieten.

    (mehr …)