Viele sprechen derzeit über „Künstliche Intelligenz“. Für die meisten Unternehmen geht es dabei aber nicht um große Umbrüche, sondern um kleine, pragmatische Anpassungen, die helfen, auch dann gefunden und empfohlen zu werden, wenn digitale Assistenten (KI-Agenten) einen Teil der Online-Recherche übernehmen.
(mehr …)Schlagwort: 🤖 GEO
GEO („Generative Engine Optimization“) bezeichnet Strategien, mit denen Inhalte so aufbereitet werden, dass generative KI-Antwortmaschinen (z. B. ChatGPT, Perplexity, Bing/Google AI) sie leichter finden, verstehen und in Antworten zitieren.
Im Unterschied zur klassischen SEO geht es weniger um Rankings in Ergebnislisten, sondern um die Wahrscheinlichkeit, als Quelle in einer direkt formulierten KI-Antwort zu dienen. Typische Maßnahmen: klar strukturierte, präzise und zitierfähige Inhalte (FAQs, Zusammenfassungen, Tabellen), saubere Metadaten/Schema.org-Markups, eindeutige Entitäten und belegte Originaldaten inkl. Quellenangaben und Nutzungsrechten. Ziel ist mehr Sichtbarkeit, Attribution und Traffic aus KI-generierten Antworten.