Die neuesten Updates von Apple in iOS 18.4, iPad OS 18.4 und macOS 15.4 führen Neuerungen ein, die Funktionen der künstlichen Intelligenz (KI) mit einem besonderen Augenmerk auf das Thema Datenschutz verbinden. Diese Updates sind besonders relevant für Nutzer in der Europäischen Union, wo strenge Datenschutzgesetze gelten. „Apple Intelligence“ kombiniert KI auf dem Gerät und Cloud-Verarbeitung und bietet moderne KI-Funktionen bei gleichzeitiger Minimierung der Übermittlung und Verarbeitung persönlicher Daten.
(mehr …)Schlagwort: Datenschutz
-
KI-Modelle für sichere Datenanalysen auf dem Mac verwenden
Datenschutz spielt in der Ära von KI eine entscheidende Rolle – besonders, wenn sensible Unternehmensdaten im Spiel sind. Viele Firmen zögern, cloudbasierte KI-Dienste wie ChatGPT einzusetzen, weil dabei vertrauliche Informationen das eigene Haus verlassen.
(mehr …) -
iOS 18: WhatsApp nutzen, ohne die gesamte Kontaktliste zu teilen
Mit der technologische Weiterentwicklung steigt auch das Bedürfnis nach mehr Privatsphäre und Kontrolle über persönliche Daten. Mit iOS 18 setzt Apple seine Mission fort, datenschutzbewusste Nutzer/innen mit Werkzeugen auszustatten, die eine genauere Kontrolle darüber ermöglichen, wie ihre Daten geteilt werden. Eine der herausragenden Funktionen des neuesten Updates ist die Möglichkeit, beliebte Messaging-Apps wie WhatsApp zu nutzen, ohne dass du deine gesamte Kontaktliste freigeben musst – eine Funktion, die für Nutzer/innen, die sich Sorgen um ihre digitale Privatsphäre machen, schon lange ein Dorn im Auge ist.
(mehr …) -
ChatGPT & Co — eine Katastrophe für den Datenschutz?
Die versteckten Risiken von KI-Tools von Drittanbietern im Vergleich zu den hohen Kosten von selbstentwickelten Lösungen
In der sich rasant entwickelnden digitalen Landschaft suchen Dienstleister zunehmend nach Möglichkeiten, ihre Online-Plattformen mit generativen KI-Technologien anzureichern. Diese KI-Modelle können die Interaktion mit den Nutzern verändern, die Bereitstellung von Dienstleistungen rationalisieren und die Kundenbindung verbessern. Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Fähigkeiten zu integrieren: die Nutzung von Drittanbieterdiensten wie ChatGPT oder die Entwicklung und das Hosting eines eigenen KI-Modells, das mit eigenen Daten trainiert wird. Jeder Ansatz hat seine eigenen Auswirkungen, insbesondere in Bezug auf den Datenschutz, die Kosten und die Kontrolle.
(mehr …) -
10 Schritte, um auf dem iPhone die Messenger App zu nutzen, ohne die Kontakte an Facebook zu übertragen
Wer ein iPhone hat und gerne den Facebook Messenger nutzen oder nur kennenlernen möchte, muss der App Zugriff auf die Kontakte des Gerätes gewähren – und zwar bereits während der Installation. Die Kontakte werden dann zu Facebook geladen um zu prüfen, wer aus dem Adressbuch auch Facebook nutzt (und zu schauen, wen ihr denn sonst noch so kennt). Dabei werden wie bei WhatsApp zahlreiche Informationen wie Telefonnummern, Adressen, Namen und Geburtstage von Personen übertragen, die das u.U. nicht wollen.