Statt zehn blauer Links liefern KI-gestützte Assistenten und Einkaufs-Agenten zunehmend eine konkrete Empfehlung: “Nimm Anbieter X.” Das ist bequem für Kunden, aber hart für Anbieter: Es gibt weniger “Slots” und bereits kleine Vorteile entscheiden.
(mehr …)Blog
-

KI-Agenten: Mit kleinen Anpassungen besser gefunden werden
Viele sprechen derzeit über „Künstliche Intelligenz“. Für die meisten Unternehmen geht es dabei aber nicht um große Umbrüche, sondern um kleine, pragmatische Anpassungen, die helfen, auch dann gefunden und empfohlen zu werden, wenn digitale Assistenten (KI-Agenten) einen Teil der Online-Recherche übernehmen.
(mehr …) -

Weil Barrierefreiheit wichtig ist: 10 Quick Wins für deine Website
Barrierefreiheit ist kein „nice to have“. Sie sorgt dafür, dass mehr Menschen deine Inhalte nutzen können – unabhängig von Gerät, Situation oder Einschränkungen. Neben besserer User Experience profitieren auch SEO, Conversion-Rate und Markenvertrauen. Und: In Deutschland gelten seit 28. Juni 2025 neue gesetzliche Vorgaben für viele digitale Angebote (BFSG / Umsetzung des European Accessibility Act). Wer jetzt optimiert, ist auf der sicheren Seite. (Bundesfachstelle Barrierefreiheit)
(mehr …) -

iPhone oder Android – aus Datenschutz-Perspektive
Jeden Herbst machen die neuen iPhones Schlagzeilen. Viele fragen sich: Soll man sich ein iPhone oder doch lieber ein Android-Handy holen – für einen selbst, als Geschenk oder für die Arbeit? Wenn dir Datenschutz wichtig ist (und das sollte er sein), hilft dieser Leitfaden mit einfachen Checklisten und Links zum sofortigen Aktivieren der Einstellungen dabei, eine klare und informierte Entscheidung zu treffen.
(mehr …) -

KI ohne Risiko nutzen – für Entscheiderinnen und CEOs
Viele Führungskräfte wollen heute KI für Strategie, Kommunikation und Entscheidungen nutzen – haben aber Bedenken: Wohin fließen unsere Daten? Wer liest mit? Die kurze Antwort: Es geht auch ohne Abgabe von Unternehmenswissen an externe Dienste.
(mehr …) -

Google Suche optimieren: mit neuen Ideen statt SEO-Tricks
Klassische SEO wird schwieriger. Wer heute online sichtbar bleiben will, merkt schnell: Die Spielregeln haben sich verändert. Künstliche Intelligenz verändert nicht nur die Inhalte im Netz – sondern auch die Art, wie Menschen suchen, lesen und auswählen.
(mehr …) -

Dank KI: Eigene Web App statt Cloud-Plattform
Im Rahmen der Digitalisierung stehen immer mehr Unternehmen und Organisationen in Deutschland vor der Entscheidung, entweder auf standardisierte Software-as-a-Service (SaaS) zu setzen oder eine eigene Webanwendung individuell entwickeln zu lassen. Dank neuer Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz (KI) sind solche maßgeschneiderten Lösungen heute erschwinglicher denn je.
(mehr …) -

EU-AI-Act – Was gilt ab August 2025?
Ab 2. August 2025 treten weitere Regelungen der europäischen KI-Verordnung in Kraft. Europas KI-Gesetz – das erste seiner Art weltweit – soll einerseits Bürger und Grundrechte vor negativen KI-Auswirkungen schützen, andererseits Innovation und vertrauenswürdige KI fördern. Für Unternehmen – besonders für Unternehmer:innen und Führungskräfte – stellt sich nun die Frage: Was ändert sich ab August 2025 und worauf muss ich praktisch achten?
(mehr …) -

Datenschutzfreundliche KI für Apple-Nutzer in der EU
Die neuesten Updates von Apple in iOS 18.4, iPad OS 18.4 und macOS 15.4 führen Neuerungen ein, die Funktionen der künstlichen Intelligenz (KI) mit einem besonderen Augenmerk auf das Thema Datenschutz verbinden. Diese Updates sind besonders relevant für Nutzer in der Europäischen Union, wo strenge Datenschutzgesetze gelten. „Apple Intelligence“ kombiniert KI auf dem Gerät und Cloud-Verarbeitung und bietet moderne KI-Funktionen bei gleichzeitiger Minimierung der Übermittlung und Verarbeitung persönlicher Daten.
(mehr …) -

KI-Modelle für sichere Datenanalysen auf dem Mac verwenden
Datenschutz spielt in der Ära von KI eine entscheidende Rolle – besonders, wenn sensible Unternehmensdaten im Spiel sind. Viele Firmen zögern, cloudbasierte KI-Dienste wie ChatGPT einzusetzen, weil dabei vertrauliche Informationen das eigene Haus verlassen.
(mehr …)

