Smartphone mit leuchtendem Schloss-Symbol auf dem Display auf einem Holztisch – Symbol für Datenschutz und Gerätesicherheit

Kostenloses VPN auf der FRITZ!Box einrichten mit WireGuard

Mit einer FRITZ!Box und WireGuard können Sie in wenigen Minuten ein eigenes VPN aufbauen. Damit greifen Sie von unterwegs sicher auf Ihr Heim- oder Firmennetzwerk zu und nutzen bei Bedarf Ihre eigene Internetleitung als Ausgangspunkt, und zwar ohne Abos, ohne fremde Server und mit vollständiger Kontrolle über Ihre Daten.

Die Funktion steht seit FRITZ!OS 7.50 aus dem Jahr 2022 zur Verfügung und ist auf nahezu allen aktuellen Modellen (7590, 7530 AX, 4060, 6690 Cable, 5590 Fiber usw.) verfügbar.

Vorteile eines eigenen FRITZ!Box-VPNs

  • Keine monatlichen Kosten
  • Volle Bandbreite Ihrer eigenen Leitung
  • Zugriff auf alle Geräte im lokalen Netz (NAS, Drucker, Kameras, Server)
  • Funktioniert auch bei DS-Lite (z. B. Vodafone Kabel) dank MyFRITZ! und IPv6
  • 100 % Datenschutzkonform – Sie sind der einzige Betreiber

Voraussetzungen

  • FRITZ!Box mit FRITZ!OS 7.50 oder höher
  • Aktives MyFRITZ!-Konto (kostenfrei, wird in 30 Sekunden angelegt)
  • WireGuard-Client auf den Endgeräten (offizielle App für iOS / Android / Windows / macOS / Linux)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Eine kurze Anleitung, wie Sie VPN auf der Fritz!Box in wenigen Minuten aktivieren können.

  1. MyFRITZ!-Konto einrichten (falls noch nicht geschehen)

    Öffnen Sie in Ihrem Heimnetzwerk (z.B. WLAN) → http://fritz.box oder http://192.168.178.1 → Kennwort eingeben (das Fritz!Box-Kennwort befindet sich auf einem Aufkleber auf der Unterseite der Fritz!Box oder wurde der Verpackung beigelegt) → „Internet“ → „MyFRITZ!-Konto“
    → E-Mail-Adresse eintragen → „Übernehmen“ → Bestätigungslink in der Mail anklicken

  2. WireGuard-Verbindung anlegen

    → „Internet“ → „Freigaben“ → Reiter „VPN (WireGuard)“
    → „VPN-Verbindung hinzufügen“ → „Einzelgerät verbinden“
    → Namen vergeben (z. B. „Laptop Geschäftsführer“ oder „Smartphone Mitarbeiter XY“)
    → Optional: „Gesamten Internetverkehr über die VPN-Verbindung leiten“ aktivieren (für öffentliche WLANs)
    → „Fertigstellen“ → ggf. per Tastendruck an der Box oder Telefon bestätigen Es wird automatisch ein QR-Code und eine .conf-Datei erzeugt.

Client-Konfiguration

Android / iOS
WireGuard-App öffnen → „Tunnel hinzufügen“ → QR-Code scannen → fertig

Windows / macOS / Linux
WireGuard-Client installieren → .conf-Datei importieren → Tunnel aktivieren

Empfehlung: Legen Sie pro Nutzer/Gerät eine eigene Verbindung an – so behalten Sie die Übersicht.

Nützliche Einstellungen & Hinweise

Häufige Probleme und Lösungen

ProblemLösung
Keine Verbindung von außenMyFRITZ!-Adresse prüfen, FRITZ!OS aktualisieren, Box neu starten
Internetzugang über VPN langsamHaken „Gesamten Internetverkehr…“ deaktivieren (Split-Tunnel)
DS-Lite (Vodafone) funktioniert nichtIn der Regel kein Problem – nur bei reinem IPv4-Zielnetz kritisch
IPv6-FehlerAb FRITZ!OS 7.80+ automatisch behoben

Schnell-Checkliste

  • MyFRITZ!-Konto aktiv
  • WireGuard-Verbindung angelegt
  • Konfiguration auf allen Geräten importiert
  • Test: http://fritz.box bzw. http://192.168.178.1 im Browser aufrufen (muss bei aktivem VPN funktionieren)

Sie haben jetzt ein voll funktionsfähiges, datenschutzkonformes VPN – ohne Drittanbieter und ohne laufende Kosten.